Bilder und Dateien aus unserem Pressebereich dürfen für die Berichterstattung über die tolino StoryDays mit entsprechendem Copyrightvermerk verwendet werden. Für eine gewerbliche Nutzung der Fotos bedarf es einer vorherigen schriftlichen Zustimmung durch tolino.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Fotos sind honorarfrei mit Copyrightvermerk: © tolino.
Dafür bitten wir jedoch bei Printmedien um ein Belegexemplar und bei frei zugänglichen elektronischen Medien um eine kurze Benachrichtigung an:
tolino media GmbH & Co. KG
Albrechtstr. 14
80636 München
presse@tolino.media
tolino feiert im Jubiläumsjahr nicht nur sein zehnjähriges Bestehen – auch die tolino StoryDays gehen in die dritte Runde. Das Festival der Geschichten findet am 3. & 4. November 2023 als kostenloser Livestream auf tolinoStoryDays.de statt.
Die tolino StoryDays laden Sie ein zu einem bunten Festival der deutschsprachigen Literatur: Beim Livestream auf tolinostorydays.de erwartet unsere Zuschauer*innen ein mitreißendes Online-Event mit einem hochkarätigen Line-up.
Am 3. & 4. November 2023 entführen Sie angesagte Autor*innen wie Kerstin Gier, Daniel Kehlmann und Rebecca Yarros nicht nur in die Welt ihrer Bücher, sondern bieten Ihnen exklusive Einblicke hinter die Kulissen.
Bringen Sie sich ein: in den interaktiven Workshops (Anmeldung erforderlich) und jederzeit während aller Livestreams im Chat.
Für jede*n das passende Programm: interaktiv und kostenlos!
Das Programm der tolino StoryDays beinhaltet neben Lesungen und Talks mit vielen Überraschungen und tollen Gewinnen für die Zuschauer*innen auch spannende Podcasts sowie kreative Workshops zum Mitmachen, für die Sie sich ab dem 4. Oktober 2023 anmelden können.
Freuen Sie sich auf ein exklusives Unterhaltungsprogramm mit populären Autor*innen verschiedener Genres. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 19:00 Uhr von Moderatorin Anabelle Stehl.
Ein Abend, 12 Lesungen! Tauchen Sie mit Schriftsteller*innen in privater Atmosphäre in ihre neusten Werke ein. Von Krimi bis Liebesroman, von Fantasy bis Thriller ist garantiert für jede*n etwas dabei!
Den Auftakt bei der langen Lesenacht macht Kerstin Gier, gefolgt von vielen weiteren hochkarätigen Autor*innen, bis Andreas Winkelmann den Abend schließt. Machen Sie es sich zuhause gemütlich und lauschen Sie den großartigen Lesungen.
In den Live-Workshops wird es abwechslungsreicher denn je. Während angehende Autor*innen und alle, die einfach nur neugierig sind, u. a. mit Jurenka Jurk einen Einblick in die Welt des professionellen Schreibens und Selfpublishings erhalten, können sich Freund*innen von Pen & Paper-Games kurze Zeit später auf eine Live-Session mit Spielleiter Christoph Hardebusch freuen.
Danach wird es noch einmal extra intensiv: Zum Abschluss des Tages bringt Mareice Kaiser das Thema finanzielle Gleichberechtigung auf die Workshop-Bühne. Achtung! Die Plätze für Teilnehmende sind teilweise limitiert.